Willkommen!

Unser! Areal

ist ein Zusammenschluss von Anwohner_innen, die sich seit 2010 mit der Nutzung der Alten Rindermarkthalle in St. Pauli und des sie umgebenden Areals beschäftigen. Zwar wird die Alte Rindermarkthalle seit 2014 von Edeka Nord als Einkaufszentrum betrieben. Dennoch kann es langfristig nur darum gehen, ihre Nutzung nicht nach vorwiegend wirtschaftlichen Kriterien zu gestalten, sondern sich an den Bedürfnissen der Menschen und des Stadtteils zu orientieren. Das gilt auch für Flächen auf dem Areal der Alten Rindermarkthalle, die nicht von Edeka Nord gemietet sind, allen voran die Randbebauung an der Budapeste Straße, die aktuell die STEG abreißen lassen will (Edeka Nord ist an diesem Bauvorhaben nicht beteiligt).

Das Areal steht dabei nicht für sich, sondern in einem Kontext mit den generellen Entwicklungen in Wirtschaft und Politik, in Hamburg und darüber hinaus. Daher arbeitet Unser! Areal im Netzwerk „Recht auf Stadt“ mit anderen Gruppen zusammen, die sich gegen das vorherrschende Dogma von der Stadt als Unternehmen engagieren.

Unser! Areal vertritt nicht die Interessen einer Partei, eines Unternehmens oder eines Vereins.

Unser! Areal ist auch nicht die Vertreterin der Menschen in den umliegenden Stadtteilen, sondern die Plattform, auf der sich diese und alle Interessierten treffen, um ihre Bedürfnisse zu formulieren, Wünsche zu entwickeln und Stadtplanung selbst zu machen. Derzeit (2019) begleitet Unser! Areal die geplante Errichtung eines „Paulihauses“ an der Budapester Straße mit kritischem Blick.