Samstag, 5. Nov. 2011, 15-18:00h Herbstwürfeln mit Glühpunsch (nonAlk)
… eine entspannte Gelegenheit, uns kennenzulernen!

Und da am Samstag auch Namenstag von Klein Zaches ist, sei an das wunderbare Märchen von E.T.A. Hoffmann erinnert:
Launig erzählt es davon, dass es mehr Weisheit zwischen Himmel und Erde gibt, als uns partei/politische Vernunft und Bildungsindustrie eintrichtern wollen – und dass mensch nur mit Wundern, Glauben und Hoffen auf Feenhafte Rettung auch noch nicht auf der sicheren Seite ist…

Wir freuen uns auf Euch!

Würfelduldung bis nächstes Jahr

Entsprechend der Empfehlung des Sanierungsbeirats „Karolinenviertel“ können die Planungswürfel vor der Alten Rindermarkthalle vor Ort bleiben, bis die geplante Baustelle auf dem Gelände eingerichtet wird. Baubeginn könnte Mitte 2012 sein. Dies wurde auf der Sitzung des Ausschusses für Wohnen und Stadtteilentwicklung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte am Dienstag, dem 20.09.2011 beschlossen. Umgebaut werden soll das Gebäude, um dort drei Supermärkte und eine Markthalle einzurichten. Eine Stellungnahme zu den Plänen der sogenannten Zwischennutzung und ein Kurzbericht zur Sitzung des Ausschusses ist auf der Seite der Initiative die leute:real nachzulesen.

 

Das Planen und Informieren geht weiter …

Supermärkte kommen und gehen – in den Planungswürfeln wird unterdessen öffentlich und fantasievoll weiter geplant, gebastelt, sich informiert und ausgetauscht. Die letzten Samstage entstand eine Bevölkerung für Planungsszenarien und Ideen für einen Basar wurden gesammelt. Filme wurden gezeigt. Immer wieder kommen Leute, die sich ganz einfach informieren wollen und anfangen ihre Vorstellungen über die Zukunft des Areals zu artikulieren. Ganz nebenbei arbeiten wir daran, die Würfel weiter flott zu machen…

Nur ein Einkaufszentrum für St. Pauli – oder geht da noch mehr?

Edeka, Aldi, Budni und eine Markthalle sollen also für zehn Jahre in die Alte Rindermarkthalle einziehen. Das ist für viele Anwohner_innen, die seit 15 Monaten weite Wege für den täglichen Einkauf gehen müssen, eine gute Nachricht. Auch wenn der Umbau sich noch bis Ende 2012 hinzieht.

Es ist auch ein erster bescheidener Erfolg der Wunschproduktion: Bezirksamtsleiter Schreiber scheint die „Wunschrolle“ mit Antworten aus der Anwohner-Umfrage, die ihm am 1. April übergeben wurde, begutachtet zu haben. Jedenfalls hat er dies dem NDR verraten: „Wir haben 94 Wünsche auf der Wunschliste gezählt. Viele rankten sich um das Thema Einkaufen. Viele wünschten sich eine Markthalle, die wir jetzt auch bekommen.“
Weiterlesen

Pressemitteilung: Anwohnerplanung planmäßig ausgebremst?

Die Katze ist aus dem Sack: heute haben der Bezirk Mitte und die Finanzbehörde vor handverlesenem Publikum die Ergebnisse der seit Monaten hinter verschlossenen Türen geführten Verhandlung um eine Zwischennutzung für die Alte Rindermarkthalle verkündet. Wir nehmen dazu in der folgenden Pressemitteilung Stellung:

Anwohnerplanung planmäßig ausgebremst?
Weiterlesen

Eat the City – der erste Thementag in den Planungswürfeln

Die Würfel können bis auf Weiteres bleiben und werden ab jetzt regelmäßig genutzt: Mittwochs Nachmittags ab 15 Uhr sind sie geöffnet, Samstags oder Sonntags ab 12 Uhr. Am Wochenende sind regelmäßig kulturelle Angebote oder Info-Veranstaltungen geplant. 

  

Den Anfang hat „Eat the City“ gemacht. Stadtgärten als öffentliche Bühne und Gestaltung von urbanem Raum mit veganer Kohlroulade aus Keimzellen-Eigenernte und selbstgemachten Seitanfilets. Das Wetter war zunächst rau, wie die politische Lage, dann aber wurde geklönt, diskutiert und genossen bis der Regenbogen kam.

 

Die Planungswürfel können bleiben

Die gute Nachricht des Tages von der Alten Rindermarkthalle:
Die Planungswürfel für die Wunschproduktion, die seit Freitag auf dem Areal stehen, können voraussichtlich bleiben.
Dem Vernehmen nach haben sich die Finanzbehörde und die städtische Sprinkenhof AG, die das Gelände verwaltet, zu einer Duldung durchgerungen.

Heute Abend (Donnerstag, ab 19 Uhr) sind die Würfel für ein offenes Treffen der leute:real geöffnet – eingeladen ist Jede_r.
Am Samstag findet dann die erste „reguläre“ Veranstaltung statt:
27.08.2011, 14 – 18 Uhr
eat the city„, präsentiert von der Keimzelle.

Planungswürfel auf dem Areal – Stand der Dinge

Nach einem aufregenden und (auch meteorologisch) turbulenten Tag stehen die Würfel heute Abend immer noch.

Die Pressekonferenz war gut besucht, erste Meldungen sind bereits online (HH1). Auch zum 14 Uhr-Termin besuchten zahlreiche Politiker_innen den Planungspavillon, zur gleichen Zeit wurde andernorts Olaf Scholz (Bürgermeister, SPD) anlässlich eines Empfangs ein symbolischer Würfel als Geschenk überreicht.

Obwohl sich viele Anwohner_innen und Vertreter_innen aus Politik und Kultur positiv zu den Würfeln geäußert und ihren Verbleib auf dem Areal befürwortet haben, ist die Zukunft noch nicht gesichert. Nachdem sich die Finanzbehörde inzwischen mehr oder weniger für neutral erklärt hat, liegt die Entscheidung über eine mögliche Räumung nun bei der Sprinkenhof AG, die das Gelände für die Stadt verwaltet. Für die nächsten Tage sind weitere Gespräche geplant.